Saisonkennzeichen beim Motorrad
sh | stvo.de - 23.04.2018
Viele Motorradfahrer nutzen ihre Maschine in den Wintermonaten nicht. Wenn die Möglichkeit besteht, das Zweirad während dieser Zeit in einer Garage oder auf einem privaten Grundstück abzustellen, kann der Halter des Fahrzeugs ein Saisonkennzeichen beantragen. Der Vorteil ist, dass die Steuer und die Versicherung nur für die Monate entrichtetet werden muss, für die das Motorrad zugelassen ist.
Autotuning: Worauf Autofahrer achten sollten
sh | stvo.de - 23.04.2018
Für viele Autobesitzer stellt das Tuning des eigenen Autos ein Hobby dar, für das sie viel Geld ausgeben. Zudem wollen Autofahrer durch die Tuning-Maßnahmen ihre Individualität und die eigene Persönlichkeit präsentieren. Man unterscheidet beim Autotuning das Interieur- und Karosserietuning vom Fahrwerk- und Motortuning. Ersteres zielt meist lediglich auf optische Veränderungen ab, während letzteres die Fahreigenschaften des Fahrzeugs extrem beeinflussen kann. Gerade beim sicherheitsrelevanten Motor- und Fahrwerktuning sollten Sie daher einige Dinge beachten und im Zweifel lieber einen Fachmann konsultieren. Zudem sollten Sie wissen, dass viele Tuning-Maßnahmen dieser Art abnahmepflichtig sind.
Oldtimer – was ist beim Kauf zu beachten?
sh | stvo.de - 08.03.2018
Schon bei den Kleinsten unter uns sorgen sie für Begeisterung: Autos. In allen erdenklichen Farben und Formen füllen sie Spielzeugkisten und sorgen in Lebensgröße nicht nur bei Kindern für leuchtende Augen. Besonders schnittige Seltenheiten ziehen die Aufmerksamkeit vieler auf sich. Da ist es kaum verwunderlich, dass der Kauf eines Oldtimers der Traum zahlreicher Erwachsener ist.
Steinschlag – was nun?
sh | stvo.de - 30.01.2018
Meist entstehen Steinschläge am Auto, wenn sich ein Stein im Reifen des Vorausfahrenden eingeklemmt hat und sich durch die Rotation des Reifens löst. Oder der Stein auf der Fahrbahn liegt und beim Kontakt mit dem Reifen aufgewirbelt wird. Trifft der Stein dann die Windschutzscheibe, kann ein Steinschlag entstehen.
Wie Ihr Weihnachtsbaum sicher Zuhause ankommt
sh | stvo.de - 14.12.2017
Weihnachten rückt immer näher und der Weihnachtsbaum-Kauf steht bei vielen Familien kurz bevor. Dabei ist es gar nicht so einfach diesen ordnungsgemäß mit dem Auto nach Hause zu transportieren, denn hier muss einiges beachtet werden.
Feuchtigkeit ade – Wie Sie Nässe im Auto wieder loswerden
sh | stvo.de - 01.12.2017
In der kalten Jahreszeit kennen Autofahrer die typischen Probleme: Glatte Straßen, zugefrorene Windschutzscheiben, beschlagene Fenster im Auto selbst. Während die ersten beiden mit Salz und Eiskratzer bekämpft werden können, sind viele bei letzterem ratlos. Wie entsteht Feuchtigkeit im Auto und was kann man dagegen tun?
Weiterlesen: Feuchtigkeit ade – Wie Sie Nässe im Auto wieder loswerden
Tatbestandskatalog 2017: Diese Neuerungen treten am 1. November 2017 in Kraft
sh | stvo.de - 02.11.2017
Auch 2017 wurden wieder Änderungen im bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog vorgenommen, die am 1. November 2017 in Kraft treten. Straßenverkehrsbehörden und Verkehrspolizei müssen also künftig Neuerungen beachten, die hier zusammengefasst sind.
Weiterlesen: Tatbestandskatalog 2017: Diese Neuerungen treten am 1. November 2017 in Kraft
Tipps für eine günstige Autoversicherung
sh | stvo.de - 19.09.2017
Besonders für Fahranfänger ist die KfZ-Versicherung oftmals ein heikles Thema. Die fehlenden Fahrerfahrungen sowie die Tatsache, dass junge Fahrer statistisch gesehen häufiger Unfälle verursachen, haben einen Kostenaufschlag zur Folge. Infolgedessen müssen Fahranfänger mit sehr hohen Kosten rechnen. Mit einigen Tipps lassen sich diese auch für Autofahrer, die erst mit dem Autofahren begonnen haben, senken.
Drohnen fliegen – Tipps für Anfänger
sh | stvo.de - 29.06.2017
Drohnen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Dabei ist die Vorfreude groß, hält man endlich seine eigene Drohne in den Händen. Nun heißt es auspacken und sofort losfliegen – aber so einfach ist es dann doch nicht. Denn es bedarf ein wenig Übung, um die Drohnen richtig und sicher zu fliegen. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks ist es aber schnell gelernt, die kleinen Flieger korrekt zu manövrieren.
Hitzeschäden auf Deutschlands Autobahnen
sh | stvo.de - 23.06.2017
In dieser Woche herrschen extrem heiße Temperaturen in Deutschland.
Diese Hitze wirkt sich auch negativ auf die Straßen aus. Besonders betroffen sind die Betonfahrbahnen und die alten Beton-Autobahnen. Ab 28 Grad können bei diesen Strecken Hitzeschäden entstehen. Der Fachmann spricht von sogenannten „Blow-ups“, wenn sich aufgrund der hohen Temperaturen der Beton aufwölbt. Genauer gesagt wird nur die obere Betonschicht heiß, dehnt sich aus, wölbt sich nach oben und die oberste Schicht bricht auf. Deshalb wird dieser Zustand „Blow-up“ genannt.