So bekommt man sein Wunschkennzeichen
JL | stvo.de - 28.02.2023
Ob AN-NA, KI-NO oder LA-DY – Wunschkennzeichen gibt es in fast allen Ausführungen und Variationen. Autobesitzer können demnach ihr Nummernschild nach ihren eigenen Wünschen personalisieren lassen und ihrem Fahrzeug eine individuelle Note verleihen. Doch was gilt es beim Wunschkennzeichen zu beachten? Und kann man Kennzeichen inzwischen sogar online reservieren lassen?
Worauf man bei der Autobewertung achten sollte
JW | stvo.de - 21.02.2023
Der Verkauf des eigenen PKWs kann aus mehreren Gründen notwendig sein. Entweder hat der Besitzer einfach Lust auf ein moderneres Fahrzeug. Oder der alte PKW hat einen Schaden und würde hohe Reparaturkosten verursachen. In beiden Fällen lässt sich das Auto online bewerten und auch online verkaufen. Dieser Artikel erklärt, worauf man bei der Autobewertung achten sollte.
Neues Auto versichern: Das sollten Sie beachten
AF | stvo.de - 17.02.2023
Sie planen den Kauf eines neuen Autos oder einen Fahrzeugwechsel? Dann ist die passende Versicherung ein wichtiges Thema für Sie. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr neues Auto versichern und worauf Sie bei der Versicherung achten sollten – damit Sie den besten Schutz zu einem vernünftigen Preis erhalten.
Weiterlesen: Neues Auto versichern: Das sollten Sie beachten
Kennzeichenreservierung online: so geht's
SS | stvo.de - 15.02.2023
Für Kfz-Kennzeichen ist in Deutschland eine Verkehrsbehörde zuständig, die sogenannte Zulassungsstelle. Hier werden sämtliche rund um das Auto erforderlichen Unterlagen ausgehändigt, von der Fahr- und Betriebserlaubnis bis hin zu den Zulassungsbescheinigungen. Auch das Kennzeichen wird hier zugelassen. Um den organisatorischen Prozess abzukürzen besteht die Möglichkeit, das Kennzeichen vorab online zu reservieren.
Wo finde ich gebrauchte Autoteile für Sonderanfertigungen?
MA | stvo.de - 31.01.2023
Gebrauchte Autoteile für Sonderanfertigungen, insbesondere für ältere Modelle haben ihren Preis. Autoliebhaber tauschen Ersatzteile häufig selber aus, wenn sie die entsprechenden Kenntnisse besitzen. War man bei der Suche nach den benötigten Teilen für sein Auto erfolgreich, können diese mithilfe von Einbauanleitungen und etwas Fachwissen entweder selbst oder bei einem Profi eingebaut werden.
Die Beschaffung von Ersatzteilen für Youngtimer ist meist ohne weiteres möglich und sofort lieferbar. Hersteller und Händler haben diese in der Regel in ihren Lagern vorrätig.
Weiterlesen: Wo finde ich gebrauchte Autoteile für Sonderanfertigungen?
5 häufige Gefahren für Autos im Winter!
FAV | stvo.de - 27.01.2023
Das Auto ist doch immer wieder des Deutschen liebstes Kind. Aus diesem Grund wird entsprechend viel Zeit und Geld in das "heilige Blechle" investiert, damit das gute Stück seinen Besitzer möglichst nicht im Stich lässt und immer einwandfrei funktioniert. Besonders aber in der Winterzeit ist der geliebte fahrbare Untersatz einer ganzen Menge von zusätzlichen Gefahren ausgesetzt. Worauf du mit deinem Fahrzeug besonders achten solltest, um gut durch den Winter zu kommen, das möchten wir dir im Nachfolgenden zeigen.
Autoscheiben Tönen - Das ist in Deutschland erlaubt
SW | stvo.de - 10.01.2023
Getönte Scheiben haben viele Vorteile, jedoch auch einige Nachteile. Der Hauptgrund für das Abdunkeln der Autoverglasung ist eine angenehme Diskretion. Das Auto wird zu einem geschützten Raum, aus dem man zwar herausschauen kann, der Innenraum für Blicke von außen jedoch versperrt bleibt. Außerdem wirkt die Scheibentönung als Blendschutz gegen tief stehende Sonne. Jedoch gibt es in Deutschland strenge Vorschriften darüber, was bei der Verdunkelung der Autofenster erlaubt ist. Bei Verstößen drohen Bußgelder und sogar die Stilllegung des Fahrzeugs. Darüber hinaus muss das Auto immer wieder in den vorschriftsmäßigen Zustand zurückgebaut werden. Die vorausgehende Investition in die fehlerhafte Scheibenverdunkelung ist damit umsonst gewesen.
Weiterlesen: Autoscheiben Tönen - Das ist in Deutschland erlaubt
Die Fahrgestellnummer: Der Fingerabdruck des Autos
LF | stvo.de - 23.12.2022
Dank der Fahrgestellnummer, die auch als Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) bezeichnet wird, lässt sich jedes Fahrzeug identifizieren. Sie ist an jedem Auto oder Motorrad angebracht und besteht aus drei Blöcken, die insgesamt 17stellig gehalten ist. Doch warum benötigen wir eine Fahrgestellnummer?
Weiterlesen: Die Fahrgestellnummer: Der Fingerabdruck des Autos
Gebrauchtes Wohnmobil verkaufen – so gelingt es ohne Stress
js | stvo.de - 12.12.2022
Ein gebrauchtes Wohnmobil zu verkaufen, ist ein Vorgang, den die meisten Menschen nur sehr selten durchzuführen. Deshalb kann auch kaum jemand Erfahrungswerte sammeln. Kein Besitzer eines Wohnmobils möchte sein Gefährt zu einem Preis verkaufen, der viel zu gering ist. An solch einem Fahrzeug hängen meistens auch schöne Erinnerungen.
Weiterlesen: Gebrauchtes Wohnmobil verkaufen – so gelingt es ohne Stress
Mehr Ladestationen für grüne Fahrzeuge
TD | stvo.de - 17.11.2022
Die EU will bis 2030 ihre Emissionen von Treibhausgasen um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 reduzieren. Zusätzlich zu den aktuellen EU-Zielen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz müssen die EU-Mitgliedstaaten mehr tun, um die CO2-Emissionen des Verkehrssektors zu senken.