Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen
stvo.de - Das Portal zur Staßenverkehrsordnung (StVO)
Anmelden | Neu registrieren | Kontakt | Mediadaten
  • Start
  • Straßenverkehrsordnung
  • Führerscheintest
  • Informationen
    • Verkehrserziehung
    • Bußgeldkatalog Fahrrad
    • Fahrerlaubnisklassen
    • Verzeichnis der Autokennzeichen
    • Sonderkennzeichen
    • Länderübersicht
    • Gebrauchtwagenbewertung
    • FAQ
  • Downloads
  • Shop
stvo.de Newsletter
stvo.de auf Facebook
stvo.de auf Twitter

stvo.de - Die Informations-Plattform zum Thema Automobil und Verkehrsrecht

  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Autounfall – was tun, wenn es passiert ist?

  • Drucken

bd | stvo.de - 29.10.2015

Autounfall-was tun, wenn es passiert ist
Bildquelle: © benekamp - Fotolia.com

Jahr für Jahr zählt die Polizei mehr als 2 Millionen Verkehrsunfälle in Deutschland. Meistens entsteht ein mehr oder weniger großer Sachschaden. Doch bei 20 % aller Unfälle werden Personen verletzt. Oft wissen Beteiligte nicht, wie sie sich bei einem Unfall zu verhalten haben. Es gibt in der Tat Rechte und Pflichten. Zum Beispiel erwachsen aus einem Unfall Schadensersatzansprüche an die Kfz-Haftpflichtversicherung oder die Kaskoversicherung. Die Versicherung eines Autos ist enorm wichtig, weil bei Unfällen mit Personenschaden oft mehrere Millionen Euro Schadenersatzsprüche auf den Verursacher zukommen können. Welche Versicherung für das jeweilige Fahrzeug passend ist, lässt sich per Versicherungsvergleich herausfinden. Wie das geht zeigt dieser Bericht.

Weiterlesen: Autounfall – was tun, wenn es passiert ist?

Arten der Autofinanzierung - ein Überblick

  • Drucken

bd | stvo.de - 19.10.2015

Autofinanzierung
Bildquelle: © vege - Fotolia.com

Ausgedient hat das Auto damit aber lange nicht. Immerhin besitzt dem Tagesspiegel zufolge sogar jeder dritte Berliner ein eigenes Fahrzeug – trotz eines hervorragend ausgebauten Nahverkehrssystems.

Allerdings ist ein Auto eine teure Anschaffung. Abgesehen von den Kosten für den Unterhalt muss zunächst einmal der Verkaufspreis beglichen werden. Nicht jeder kann einfach das Geld dafür auf den Tisch legen. Auf der anderen Seite möchte auch nicht jeder mit einem möglichst billigen Gebrauchtwagen vorlieb nehmen oder auf Mietwagen zurückgreifen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, ein eigenes Auto zu finanzieren? Hier stellen wir die gängigsten Methoden und ihre Vor- und Nachteile vor.

Weiterlesen: Arten der Autofinanzierung - ein Überblick

Verbandkasten im Auto

  • Drucken
Verbandkasten im Auto

sh | stvo.de - 18.09.2015

Wie es jeder Autofahrer in der Fahrschule lernt, ist das Mitführen eines Verbandskastens für jedes Fahrzeug Pflicht. Der Inhalt des Verbandkastens ist in der DIN-Norm 13164 geregelt. Seit Jahresbeginn 2015 gibt es eine Aktualisierung dieser Norm, welche die Inhalte an die neuesten medizinischen Erkenntnisse anpasst.

PKWs, die noch einen Erste-Hilfe-Kasten nach der alten DIN-Norm haben, dürfen diesen bis zum Verfallsdatum nutzen, müssen ihn jedoch mit einem Ergängzungsset, welches die neue Norm erfüllt, aufrüsten.

Weiterlesen: Verbandkasten im Auto

Schulweg – fahren? Laufen!

  • Drucken
Schulweg – fahren? Laufen!

sh | stvo.de - 16.09.2015

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Da sie deren Sicherheit gewähren wollen, fahren sie ihren Nachwuchs direkt vor die Schule. Dies beruhigt einerseits die Eltern, andererseits hält dies den Lernprozess der Kinder im Umgang mit dem Straßenverkehr und die damit einhergehende Verantwortung auf. Auch wird die Entwicklung der Selbstständigkeit der Kinder und deren soziale Kompetenz nicht gefördert. Der Schulweg ist voll mit Reizen und schon viele Kinderfreundschaften sind dort entstanden.

Der Fußweges der Kinder zur Schule hat zudem einen weiteren Nebeneffekt, der oft unterschätzt wird: Vor bzw. nach einem langen Schultag, den die Kinder zum Großteil sitzend verbringen, wirkt sich die Bewegung positiv auf die Gesundheit, die Muskulatur und Gelenke der Kinder aus.

Weiterlesen: Schulweg – fahren? Laufen!

Mobilitätsrevolution – selbstständig fahrende Autos

  • Drucken
Mobilitätsrevolution – selbstständig fahrende Autos

sh | stvo.de - 14.09.2015

Zukünftig sollen Autos selbstständig fahren. Dazu kommunizieren die Fahrzeuge untereinander und mit der Umwelt. So werden Unfälle und Staugefahren in Echtzeit erkannt und auf diese entsprechend reagiert. Das Fahren wird für die Autoinsassen somit sicherer, effizienter und komfortabler. Diese Mobilitätsrevolution wird nun auf der A9 getestet.

Bundesminister Alexander Dobrindt sowie Vertreter des Freistaats Bayern, der Mobilindustrie und IT-Wirtschaft unterzeichneten am 04. September 2015 die "Innovationscharta für das Digitale Testfeld Autobahn".

Weiterlesen: Mobilitätsrevolution – selbstständig fahrende Autos

Mit Fahrsicherheitstrainings Erfahrungen sammeln

  • Drucken

bd | stvo.de - 11.09.2015

Mit Fahrsicherheitstrainings Erfahrungen sammeln
Bildquelle: © Daniel Hohlfeld - Fotolia.com

Nach der bestandenen Führerscheinprüfung beginnt für die meisten jungen Autofahrer direkt die Bewährung, ohne Fahrlehrer im echten Straßenverkehr zurechtzukommen. Auch mit Beifahrer bis zum 18. Geburtstag ist das Fahren abseits des Fahrschulbetriebes oft eine neue Erfahrung. Fahrschulen ist es nicht möglich, jede erdenkliche Situation, die im Straßenverkehr auf Autofahrer zukommen kann, zu simulieren.

Weiterlesen: Mit Fahrsicherheitstrainings Erfahrungen sammeln

Kfz-Versicherung – Vergleichen lohnt sich!

  • Drucken

bd | stvo.de - 03.09.2015

Kfz-Versicherung – Vergleichen lohnt sich
Bildquelle: © Jakub Jirsák - fotolia.com

Jeder Autofahrer ist in Deutschland dazu verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese verpflichtende Versicherung springt ein, wenn Personen-, Sach- oder Vermögensschäden von Dritten entstehen. Wenn beispielsweise bei einem Unfall Personen tödlich verunglücken, muss die Haftpflicht des Unfallverursachers einspringen und die Kosten hierfür belaufen sich nicht selten in Millionenhöhe.

Weiterlesen: Kfz-Versicherung – Vergleichen lohnt sich!

Tiere im Straßenverkehr – wichtige Handlungsrichtlinien für Verkehrsteilnehmer und Tierhalter

  • Drucken

bd | stvo.de - 24.08.2015

Tiere im Strassenverkehr
Bildquelle: © Natallia Vintsik - Fotolia.com

Lange Zeit waren Tiere ein normales Bild im Straßenverkehr. Damals, als die Wege noch nicht asphaltiert und die Autos noch nicht erfunden waren oder nur selten benutzt wurden, war das schnellste Fortbewegungsmittel das Pferd – geritten oder vor eine Kutsche gespannt. Heute allerdings sind Pferde auf den Straßen nur noch sehr selten zu sehen und dennoch gelten für sie gesonderte Regeln.

Weiterlesen: Tiere im Straßenverkehr – wichtige Handlungsrichtlinien für Verkehrsteilnehmer und Tierhalter

Nützliche Apps für’s Auto

  • Drucken
Nützliche Apps für's Auto

ab | stvo.de - 20.08.2015

Apps gibt es inzwischen wie Sand am Meer und in jeglichen Kategorien: Apps für’s  Shopping, die Gesundheit, das Reisen und natürlich haben sich auch für den Straßenverkehr bereits einige Apps etabliert. Doch welche Apps sind tatsächlich hilfreich für Autofahrer? 

Weiterlesen: Nützliche Apps für’s Auto

Gigaliner – Kraftstoffsparer oder Sicherheitsrisiko?

  • Drucken
Gigaliner

ab | stvo.de - 13.08.2015
Seit 2012 läuft das Experiment: Mit einer Länge von 25,25 Metern bahnen sich die Lang-LKW ihren Weg über die deutschen Straßen. Damit sind sie ganze 6,50 Meter länger als die bisher zugelassenen Lastkraftwagen. Ende 2016 geht die Testphase zu Ende. Dann muss entschieden werden, ob die Vor- oder die Nachteile der Riesenlaster überwiegen.

Weiterlesen: Gigaliner – Kraftstoffsparer oder Sicherheitsrisiko?

  1. Elektrobike von Harley Davidson soll noch vor 2020 in Serie kommen
  2. Kfz-Versicherung – Zahl der Versicherungswechsel nehmen stetig zu
  3. Kindersicherheit – Mit dem Rad im Straßenverkehr
  4. Freier Parkplatz gefunden – neues Parkleitsystem für LKWs
  5. Blaue Plakette – ein Horror für Diesel-Fahrzeuge

Seite 4 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Start

StVO als PDF

Die komplette, ab 01.04.2013 gültige Version der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gibt es auch als PDF.

Wir senden Ihnen diese gerne per E-Mail zu.

Download anfordern

 

Fahrrad-Bußgeldkatalog

Mit dem Bußgeldkatalog erhalten Sie Informationen zu Vergehen, Bußgeld und Fahrverbot!

Jetzt berechnen!

 

Produktrückrufe

BMW mehrere Modelle werden zurückgerufen
27 Aug 2015

Die Modelle X5, 5er GT, 6er Coupe, 6er Gran Coupe, 7er (ab MJ 2008), i3 und i8 werden zurückgerufen [ ... ]

Weiterlesen
Volvo XC90 (bis MJ 2011) werden zurückgerufen
27 Aug 2015

Die Variante D5 der Modelljahre 2009 und 2010 werden zurückgerufen. Der Grund hierfür ist der Schl [ ... ]

Weiterlesen
Subaru Trezia werden zurückgerufen
27 Aug 2015

Die Variante 1.4D der Modelljahre 2011 und 2012 (IdentNr. JTDKC3C#06000004 bis …06003666) werden z [ ... ]

Weiterlesen
Mercedes C-Klasse (Typ 205) wird zurückgerufen
30 Jul 2015

Das T-Modell der Mercedes C-Klasse (Typ 205), im Oktober 2014 gebaut, wird zurückgerufen.

Weiterlesen
Toyota Prius+ und Auris Hybrid werden zurückgerufe...
30 Jul 2015

Toyota ruft die beiden Hybriden aus dem Bauzeitraum Mai 2010 bis November 2014 zurück.

Weiterlesen
Volvo Pkw (elektron. Feststellbremse löst vorzeiti...
17 Jun 2015

Betroffen sind Fahrzeuge der Modelle Volvo S 80, S 60, V 60, V 70, XC 60 und XC 70.

Weiterlesen
Porsche 918 Spyder wird zurückgerufen
17 Jun 2015

Alle Porsche 918 Spyder die bis Ende April 2015 gebaut wurden werden zurückgerufen.

Weiterlesen
Mazda Rückrufaktion wegen Takata Airbags
17 Jun 2015

Betroffen sind die Modelle Mazda 6, RX 8 und BT 50

Weiterlesen
Trafic- und Vivaro-Transporter (vier Rückrufe)
07 Apr 2015

Betroffen sind die Transporter Trafic und Vivaro, Baujahr 2014.

Weiterlesen
Suzuki SX 4 (Metallhaltebänder Kraftstofftank)
25 Mär 2015

Fahrzeuge der Modelle Suzuki SX 4 (Juli 2014 bis Oktober 2014) werden zurück gerufen. Gru [ ... ]

Weiterlesen
VW Polo und e-UP! (Sensor im Airbagsteuergerät)
24 Mär 2015

Fahrzeuge der Modelle VW Polo (ab MJ 2009) und VW e-UP! Baujahr Februar 2014 bis September [ ... ]

Weiterlesen
Chevrolet Spark (Motorhaubenfanghaken)
20 Feb 2015

Fahrzeuge der Modelle Chevrolet Spark (2009 bis 2014) werden zurück gerufen. Grund ist de [ ... ]

Weiterlesen
Chevrolet Orlando und Cruze (Antriebswelle)
19 Feb 2015

Fahrzeuge der Modelle Chevrolet Orlando (09.2010 bis 03.2011) und Cruze (11.2008 bis 02.20 [ ... ]

Weiterlesen
Hyundai Grandeur (Korrosion Hinterachsträger)
18 Feb 2015

Fahrzeuge der Modelle Hyundai Grandeur (09.2005 bis 11.2010) und Sonata (03.2005 bis 01.2010) w [ ... ]

Weiterlesen
Opel Astra und Astra GTC (Probleme mit der Kühlung...
21 Jan 2015

Mehr als 200.000 Fahrzeuge der Modelle Astra und Astra GTC mit Benzinmotor aus den Modelljahren 2009 [ ... ]

Weiterlesen
BMW i8 (Montagefehler am Kraftstofftank
13 Jan 2015

Durch ein falsch verschraubtes Kabel am Kraftstofftank kann es zu Spritverlusten kommen, daher ruft [ ... ]

Weiterlesen
Nissan Quasqai (Anhängerkupplung und CVT-Getriebe)...
13 Jan 2015

Doppelrückruf beim aktuellen Nissan Quasqai:

Weiterlesen
Nissan Juke (Kraftstoffverlust)
13 Jan 2015

Über 1000 Juke (F15) werden von Nissan zurück gerufen, da Kraftstoff austreten kann.

Weiterlesen
Pkwteile.de Online Shop

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB und Lizenzbedingungen
  • Bildrechte

Nach oben

© 2018 stvo.de - Das Portal zur Staßenverkehrsordnung (StVO)