Parken am Flughafen – Welche Möglichkeiten haben Sie?
JB | stvo.de - 26.01.2022
Viele Menschen planen derzeit ihren nächsten Urlaub. Während die einen lieber eigenständig mit dem Auto verreisen, scheuen andere die Fahrt mit dem eigenen Wagen ins Ausland, da sie sich mit den Verkehrsregeln im Ausland unsicher fühlen oder die hohen Benzinpreise keine große Ersparnis bieten. In den meisten Fällen wird dann als Alternative die bequeme Anreise mit dem Flugzeug gewählt.
Wer sich gegen den Urlaub mit Auto, aber für eine Flugreise entscheidet, muss jedoch auch die Extrakosten für die Anfahrt zum Flughafen berücksichtigen. Diese hängen vor allem davon ab, ob öffentliche Verkehrsmittel oder der eigene Wagen gewählt wird. Die Parkgebühren können dabei per Flughafen stark variieren. Am wichtigsten ist jedoch, dass das eigene Auto während der Abwesenheit an einem sicheren Ort untergebracht ist. Die Möglichkeiten, am Flughafen zu parken, sind recht vielfältig, genauso wie die Kosten hierfür. Am Flughafen München beispielsweise, werden in den offiziellen Parkhäusern bis zu 214 Euro pro Woche berechnet, in Köln sind es sogar bis zu 264 Euro.
Wer jedoch vorab die Preise gut vergleicht und online reserviert, der kann am Abreisetag sorglos in den Urlaub starten, ohne hohe Parkgebühren befürchten zu müssen.
Weiterlesen: Parken am Flughafen – Welche Möglichkeiten haben Sie?
Lohnt sich internationale Luftfracht?
NG | stvo.de - 08.12.2021
90 Prozent aller Sendungen werden durch die Seefracht befördert, da diese Art des Transports relativ günstig und auch zuverlässig ist. Wer allerdings Wert auf einen äußerst schnellen Transport legt, sollte die Luftfracht in Erwägung ziehen.
Im folgenden Artikel zeigen wir, wie die Luftfracht funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt, was genau transportiert werden kann und einiges mehr bezüglich des Transports von Gütern in der Luft.
5 Tipps: So machen Sie Ihr Fahrrad winterfest
LvH93 | stvo.de - 15.11.2021
Die kalte Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus: Der Winter steht vor der Tür. Die meisten leidenschaftlichen Fahrradfahrer werden das nicht gerne hören. Die niedrigen Temperaturen, die Nässe und der Wind schrecken viele Biker ab, die im Winter lieber auf das Auto umsteigen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das muss aber nicht sein, denn der eigene Drahtesel kann auch winterfest gemacht werden. Im Folgenden finden sich hilfreiche Tipps zur Ausstattung eines Fahrrads im Winter - und dem eigenen Fahrverhalten.
Höchstgeschwindigkeit – auch ohne Gesetz eine Frage der Rücksicht
MG | stvo.de - 26.10.2021
Seit Jahrzehnten kommt stetig die Diskussion auf, ob die Begrenzung der Geschwindigkeit auf Autobahnen sinnvoll ist. Die Argumente reichen von wachsender Sicherheit auf unseren Straßen bis zu ökologischen Vorteilen, dennoch hat sich eine Begrenzung der maximalen Geschwindigkeit noch nicht durchgesetzt. Auch wenn die StVO überall jenseits von Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit vorgibt, kann Rücksicht mit schwächeren Verkehrsteilnehmern ganz ohne Gesetz einen solchen Beitrag leisten.
Weiterlesen: Höchstgeschwindigkeit – auch ohne Gesetz eine Frage der Rücksicht
Ab wann lohnt sich ein Bußgeldeinspruch?
FR | stvo.de - 19.10.2021
Bußgelder sind immer lästig. In den meisten Fällen wissen die Empfänger aber genau, wenn sie etwas falsch gemacht haben. Sie bekommen den Bescheid, machen die Faust in der Tasche und zahlen das Bußgeld. Spätestens, wenn weitere Konsequenzen, etwa Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot drohen, sehen viele Autofahrer aber genauer hin und überprüfen, ob sie gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen sollten oder ob es sich lohnt, einen Anwalt einzuschalten.
Parken auf Carsharing-Parkplätzen wird teurer
FR | stvo.de - 19.10.2021
Carsharing hat sich von den Großstädten aus immer weiter verbreitet und braucht deshalb zunehmend eine gut durchdachte Infrastruktur im öffentlichen Raum, um die reibungsfreie Nutzung zu ermöglichen. Wer unbefugt Carsharing-Parkplätze nutzt, muss deshalb mit Konsequenzen rechnen. Mit dem neuen Bußgeldkatalog wird dieser Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung richtig teuer.
Der Abgasskandal holt die Wohnmobil-Szene ein
NL | stvo.de - 21.06.2021
Fast sechs Jahre ist es mittlerweile her, dass der VW-Abgasskandal aufgedeckt wurde. Die kompletten Ausmaße des Betrugs sind jedoch auch heute noch nicht vollständig bekannt. So gerieten zuletzt auch Wohnmobile in den Fokus der Abgasskandal-Ermittlungen. Demnach sollen allein in Deutschland bis zu 200.000 Wohnmobile illegal manipuliert worden sein.
Fahrzeugbeklebungen – rechtliche Vorschriften nicht vergessen!
JH | stvo.de - 06.04.2021
Fahrzeugbeklebungen von Transportern sind im Handwerk und Servicebereich ein gängiges und sehr wirksames Mittel, um auf sich aufmerksam zu machen. Eine Vielzahl von Firmen und Unternehmen nutzen dieses effektive Mittel der Außenwerbung.
Weiterlesen: Fahrzeugbeklebungen – rechtliche Vorschriften nicht vergessen!
Abgasskandal: Umstrittenes VW-Software-Update »23CY« ist kein verpflichtender KBA-Rückruf
MM | stvo.de - 26.03.2021
Die von VW in den vergangenen Wochen gestartete Servicemaßnahme mit dem Code »23CY« ist kein vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneter Rückruf. Der Wolfsburger Konzern hatte Kunden, die im Besitz eines Dieselfahrzeugs mit dem Motortyp EA288 sind, über die Händler anschreiben lassen und über jene Werkstattaktion informiert. Durch ein Software-Update beim Motorsteuergerät sollen Probleme bei der Fehlererkennung im SCR-System beseitigt werden, welches zur Abgasreinigung dient. Dieses System steht beim EA288-Motor im Verdacht, illegale Abschalteinrichtungen zu enthalten.
Verpflichtung: Wie lange müssen Hersteller Ersatzteile anbieten?
SB | stvo.de - 23.03.2021
Wohl kaum etwas ist so ärgerlich wie ein Defekt am eigenen Auto. Noch ärgerlicher ist es, wenn das auszutauschende Ersatzteil von Hersteller nicht mehr verkauft wird. Doch wie lange muss ein Hersteller Ersatzteile überhaupt anbieten? In diesem Artikel geht es darum, welche Pflichten Hersteller in Bezug auf Ersatzteile haben.
Weiterlesen: Verpflichtung: Wie lange müssen Hersteller Ersatzteile anbieten?