Was kostet ein Wunschkennzeichen?
LK | stvo.de – 24.06.2025
Bildquelle (Header): © thanksforbuying – stock.adobe.com
Ein Wunschkennzeichen ist nicht nur eine praktische Möglichkeit, sich ein leicht merkbares Nummernschild zu sichern – viele Menschen nutzen es auch, um Initialen, Geburtsdaten oder persönliche Botschaften auf ihrem Kennzeichen zu verewigen. Doch was kostet so ein Wunschkennzeichen eigentlich – und welche Zusatzkosten sollte man einplanen?
Was ist ein Wunschkennzeichen?
Ein Wunschkennzeichen ist ein individuell wählbares Kfz-Kennzeichen. Dabei kannst du nach Verfügbarkeit bestimmte Zahlen- und Buchstabenkombinationen selbst auswählen – zum Beispiel BO-TM 85 für „Thomas Müller, Jahrgang 1985“.
Seit Einführung der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) kannst du dein Wunschkennzeichen mittlerweile auch komplett online reservieren und beantragen – ohne Wartezeit bei der Behörde.
Kosten für das Wunschkennzeichen (offiziell)
Die Gebühren für die Reservierung und Zuteilung eines Wunschkennzeichens sind bundesweit einheitlich geregelt:
Leistung | Kosten (amtlich) |
---|---|
Wunschkennzeichen | 10,20 € |
Vorab-Reservierung (online/offline) | 2,60 € |
Gesamt (behördlich) | 12,80 € |
Diese Kosten zahlst du entweder direkt bei der Zulassungsstelle oder bei der Online-Reservierung.
Kosten für die Nummernschilder
Zusätzlich zu den behördlichen Gebühren brauchst du natürlich auch die passenden geprägten Kennzeichenschilder – und hier wird es interessant, denn die Preise unterscheiden sich deutlich zwischen Offline-Anbietern vor Ort und Online-Diensten.
Preisvergleich: Schild vor Ort vs. Online
Anbieter | 2x Kennzeichen (Standardgröße) |
---|---|
Schilderpräger vor Ort (durchschnittlich) | ca. 30–40 € |
Online-Dienstleister | ca. 15–20 € |
Durch die Bestellung über einen Online-Anbieter kannst du also bis zu 50 % sparen, und bekommst die Schilder bequem per Post nach Hause geschickt – ideal, wenn du dein Fahrzeug über i-Kfz anmelden möchtest.
Nicht vergessen: Umweltplakette mitbestellen
Ein oft unterschätzter Zusatz ist die grüne Umweltplakette, die in vielen deutschen Städten Pflicht ist, um in die Umweltzonen einfahren zu dürfen.
Wichtig: Die Plakette ist kennzeichengebunden – sie gilt also nur in Verbindung mit deinem reservierten Kennzeichen.
Empfehlung: Wenn du deine Wunschkennzeichen online bestellst, kannst du die passende Umweltplakette meist direkt mit dazu bestellen – so sparst du dir späteren Aufwand und bist sofort startklar.
Gesamtkosten im Überblick (Beispiel)
Position | Offline (Zulassungsstelle + Schilder vor Ort) | Online (inkl. Schilder & Plakette) |
---|---|---|
Wunschkennzeichen + Reservierung | 12,80 € | 12,80 € |
2x Kennzeichen | ca. 35 € | ca. 17 € |
Umweltplakette (grün) | ca. 5–8 € | ca. 5–6 € |
Gesamt | ca. 53–56 € | ca. 35–36 € |
Merke:
Ein Wunschkennzeichen ist ein kleines Extra mit persönlicher Note – und gar nicht teuer, wenn man clever bestellt. Besonders im Zusammenspiel mit der passenden Umweltplakette lohnt sich der Online-Weg nicht nur finanziell, sondern spart auch Zeit und Wege. Wer sich sein Kennzeichen reservieren möchte, sollte also immer auch daran denken, die passende Plakette gleich mitzubestellen – denn nur so darf das Fahrzeug in eine der 37 Umweltzonen in Deutschland einfahren.
Autor: Luis Krone